Die Stosswellentherapie
ist eine Methode, mit der unterschiedliche Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparats behandelt werden können.
Bei Demenz
kann die Trankskranielle Pulsstimulation (TPS ®) eine deutliche Verbesserung der Gehirn-Leistungsfähigkeit erreichen.
Die Orthopädie und Sportmedizin
umfasst klassische Behandlungsmethoden bei Einschränkungen des Bewegungsapparates, der Knochen, Sehnen und Bänder.
Stosswellentherapie in der Privatklinik Rudolfinerhaus
Die Stoßwellentherapie ist eine Methode, mit der unterschiedliche Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparats behandelt werden können.
In meiner Ordination in der Privatklinik Rudolfinerhaus, 1190 Wien, habe ich mich als Orthopäde neben den klassischen Behandlungen auf die Stoßwellentherapie spezialisiert. Die Behandlung wird mit einem innovativen Stoßwellentherapiegerät mit besonders konstanter Energieflussdichte durchgeführt, welches eine nachhaltige Schmerztherapie ermöglicht.
TRANSKRANIELLE PULSSTIMULATION (TPS ®) BEI DEMENZ
Bei der Transkraniellen Pulsstimulation dringen Schallwellen in das Gehirn ein, wo es die Nervenzellen gezielt stimuliert. Eine unlängst erschienene Studie der Medizinischen Universität Wien zeigte, dass TPS die Gedächtnisleistung von PatientInnen mit Alzheimer-Demenz erhöht. Die TeilnehmerInnen zeigten Verbesserungen in den Bereichen Gedächtnis und Sprache und berichteten über Erleichterung im täglichen Leben.